Vita

Vita

Geboren 1960 in München
Kontakt und die Liebe zu Märchen und Puppentheater (Augsburger Puppenkiste) entstehen in früher Kindheit.
Ausbildung zur Krankenschwester, 10jährige Berufstätigkeit im Klinikum Großhadern (Unfallchirurgie, neurologische-neurochirurgische Intensivstation) und KH der Barmherzigen Brüder (interdisziplinäre chirurgische Intensivstation)
Familienzeit, 2 Kinder.

1983 Teilnahme an Marionettenbaukursen der VHS. 
Seit 1983 Mitgliedschaft bei der „GfP Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels“, Stadtmuseum München
Seit 1988 Mitgliedschaft bei der Amateur Theatergruppe „tgsm Theatergruppe Süd/Siemens München“ 
Übernahme unterschiedlichster Rollen, Beteiligung an diversen Inszenierungen: Inspizienz, Kostüme,
Regie-Assistenz, Theaterfotografie
Figurenbau für Märchenproduktionen der tgsm: 2 kleine Teufelpuppen für „Der kleine Meffi“ und
Wasti für den „Räuber Hotzenplotz“ und Puppe Astyanax in „Die Troerinnen“ von Satre.
Körperarbeit und Schauspieltraining bei der Schauspielerin Martina Maurer
Über den VBAT: Teilnahmen an Kursen (Menschentheater) wie: Dramaturgie, Körperarbeit, 
Belebung von Statistenrollen.

2001/2002: Seminare bei der Märchenschule „Rosenrot“, München (Cora Bischoff und Barbara Greiner-Burkert)
Es folgen kleinere bzw. ehrenamtliche Auftritte im Schmuckgeschäft „Sabbah“, Neuhausen, bei einer Weihnachtsfeier bei einem Sportverein, „Tag für Mütter“ über die Theodor Hellbrügge-Stiftung, Märchen bei einem Sommerfest an einer Montessorischule München,
Teilnahme an diversen Figurenkursen über den VBAT und die GfP:
bei Stefan Fichert, Frank Söhnle, Margrit Gysin, Therese Gottschalk, Tristan Vogt, uvm.
Kennenlernen von Barbara Scheel, Babuschka Theater, Eppingen (Inspiration: Verknüpfung von Märchenerzählung mit Figurenspiel; begleitendes Märchenerzählen)

2015: Praktikum/ Hospitanz/ Figurenspiel bei Georg Jenisch,
Figurentheater „Prometheus“, zu Musik von Carl Orff, in der Allerheiligen Hofkirche München und im Saal des Augustinums in Dießen am Ammersee.
2019 -  2022: Märchenauftritte für die „Die Gute Stube“ e.V. München, beim Nachbarschaft fest, Musik-Sommerfest, Weihnachtsmarkt, Halloween.

2022: Teilnahme am Zoom-Theater der Theatergruppe tgsm, Walpurgisnacht I und II, 
Gewinner des Amarena Amateur Theaterpreises in der Kategorie: Darstellende Künste in Zeiten der Pandemie.
2023: Gründung des Märchenerzähl- und Figurentheaters „Schleichwege“ 
(eigene Mitgliedschaft beim VBAT/ Figurentheater)

Weiteres siehe Programm